Herzlich Willkommen Gast! Möchten Sie sich anmelden? Oder wollen Sie ein Kundenkonto eröffnen?
Willkommen im neuen LePa-Bücher - Webshop. Hier können sie bequem 24 Stunden an jedem Tag einkaufen. Wählen sie einfach die gewünschte Warengruppe aus dem Menü aus und alle Artikel die zu dieser Gruppe gehören werden angezeigt.
Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist.
Diese neue Darstellung der Eroberung Mexikos in den Jahren 1519 bis 1521 bietet nicht nur spannende Schilderungen dramatischer Ereignisse - beispielsweise den Fall Tenochtitlans oder die Flucht der Eroberer in der noche triste - , sondern stellt auch die Protagonisten auf beiden Seiten, ihre Diplomatie und ihre Kämpfe dar.
Sie begannen als Pilger, kämpften als Kriegermönche, bereicherten sich als Bankiers und endeten als Häretiker auf dem Scheiterhaufen: Dan Jones hat die Quellen zu den Templern neu gelesen und bietet mit diesem Buch ein Meisterstück an historischer Erzählkunst: auf dem neuesten Forschungsstand, mit sicherem Gespür für außergewöhnliche Episoden und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Anhand von zahlreichen Essays renommierter Autoren und rund 300 archäologischen und kulturgeschichtlichen Objekten präsentiert der Katalog ein einzigartiges Panorama der Pest in Geschichte und Gegenwart.
Ein Atlas voller Abenteuer: Warum Autoren Karten lieben
Was haben Karten und Bücher gemeinsam? Für den, der sie lesen kann, stecken sie voller Abenteuer und Möglichkeiten. Karten vermessen Welten - reale wie imaginäre. Die Karten, die Huw Lewis-Jones für seinen literarischen Atlas gesammelt hat, laden Sie zu einer Entdeckungsreise ein - vom Lesesessel hinaus in die reale Welt und zu den Orten der Fantasie!
In der eindrucksvollen Begleitpublikation zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer zeigen Fachwissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen das Nebeneinander von magisch-religiösen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Erklärungsansätzen in der medizinischen Praxis und Theorie der jeweiligen Kulturen.
Großformatige Abbildungen ausgewählter Leihgaben zeichnen den Katalogteil des Begleitbandes aus.
Seit der Einführung der Pflegeversicherung ist die Führung der Pflegeprozessdokumentation ein kontroverses Thema. Der Umfang, die Inhalte und deren Gewichtung im Rahmen der Ergebnisqualität
differieren in der Praxis und haben Einfluss auf die beruflich Pflegenden.
Die Dissertation untersucht auf den Feldern der Erwachsenenbildung und der Pflegewissenschaft
Zusammenhänge des Lernverhaltens von beruflich Pflegenden im Kontext der Pflegeprozessdokumentation.